Das Wissen um Teil- oder Subpersönlichkeiten, Trancezustände und verändertes Bewusstsein ist den Menschen seit Urzeiten bekannt. Wir kennen uns in Form unserer verschiedenen Rollen als Vater, Mutter, Ehepartner, LehrerIn etc., wobei wir manche dieser Aspekte, die
unsere Wahrnehmung und unser Bewusstsein prägen, sehr wohl akzeptieren, andere hingegen nicht. Trotzdem wurde dieses Wissen in der Psychologie bis heute wenig beachtet.
Erst in neuerer Zeit gibt es Richtungen wie das Voice Dialogue, das sich mit diesem Bereich der Psyche befasst. Die Psychosynthese hat seit Jahrzehnten das Modell der Teilpersönlichkeiten als ein psychodynamisches, psychoenergetisches Modell integriert. Die reichhaltige Erfahrung und die vielfältigen Möglichkeiten in der Arbeit mit Teilpersönlichkeiten eröffnen uns ungeahnte Möglichkeiten zur Integration, Heilung und Entwicklung. In diesem Seminar lernen Sie, die energievolle, Lebendigkeit fördernde Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, sowie deren Möglichkeiten und Grenzen kennen und für Ihre Therapie und Beratungs- Praxis zu nutzen.
Psychosynthese wird in der Literatur oftmals auch als Willenspsychologie beschrieben, weil die Erforschung und die Schulung des Willens einen bedeutsamen Platz in der täglichen Arbeit einnimmt. Viele von uns haben mit dem Willen sehr einseitige Erfahrungen gemacht: Wir erfahren ihn als den Willen anderer, die über uns bestimmen wollen oder umgekehrt. Dies war auch einer der Hauptgründe, weshalb der Wille als Kraft innerhalb der Psychologie eine schlechte Presse bekam. Freud hat sehr richtig erkannt, dass der „Wille“, wie er allgemein verstanden wird, aus den unbewussten Regungen einer Person kommt und zur unbewussten Befriedigung der Bedürfnisse gebraucht wird.
Trotzdem wissen wir aus unserer Arbeit mit KlientInnen, dass wir zuerst den Willen zu Genesung/Heilung in ihnen zu wecken brauchen, bevor wir überhaupt an eine tiefere Arbeit denken können.
In diesem Seminar werden Sie
Wir alle haben Zeiten in unserem Leben erfahren, in denen wir die Realität einer inneren, spirituellen Führung spürten. Wir machten Erfahrungen von tiefster Berührtheit, in denen wir uns mit der Schönheit der Natur, unserer uns umgebenden Welt oder der Schönheit eines inneren Gedankens oder Erkennens vollkommen verbunden fühlten und eine Öffnung hin zum Leben erfahren haben. Für manche sind diese Erfahrungen sehr sanft und in einem selbstverständlichen, natürlichen Fluss, für andere sind es eher heftige Stromschnellen. Diese Erfahrungen helfen uns, unsere Ich - Identität zu stärken und uns unserer Quelle der inneren Weisheit zu öffnen. Eine Therapeutin, welche um den dynamischen Prozess zwischen Ich und Höherem Selbst weiss kann Menschen in ihrer Entwicklung adäquater unterstützen und ihnen helfen, den Prozess zu verstehen. Aus dieser Einsicht wächst das Wissen, dass wir in jedem Moment ganz sind und uns gleichzeitig als lebendige Wesen in einer, in unser Potenzial hinein gerichteten, Bewegung befinden.
In diesem Seminar lernen Sie
Manche Menschen wählen den Weg der Selbstverwirklichung bewusst als ihre Lebensaufgabe und nehmen dafür grösste Strapazen und Anstrengungen auf sich. Andere Menschen erfahren ihre Selbstverwirklichung mehr oder weniger bewusst als plötzlichen Einbruch auf ihrer Persönlichkeitsebene oder eher als stille Veränderung. Selbstverwirklichung bringt uns auf eine Reise, die mit vielen kritischen Phasen und Gefahren verbunden ist. Die Begleitung solcher wichtiger, transpersonaler Wandlungsprozesse bedarf des genauen Verständnisses der damit verbundenen Dynamiken, um Menschen angemessen zu unterstützen.
Themen des Seminars:
Intuition und Inspiration haben Menschen seit jeher dazu gebracht über ihre Grenzen hinauszuwachsen und neue Wege einzuschlagen. Sie öffnen uns einer höheren, ganzheitlichen Einsicht, indem wir Dinge in einer fundamentalen Tiefe erfassen können, die weit über das vorherige Verständnis hinausgeht.
In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie
Dieser Kurs vermittelt einen Kontext um die Natur von Gruppen zu verstehen und um mit Gruppen zu arbeiten als eine lebendige Realität. In der heutigen Zeit der Ökopsychologie und des Wachsens des ökologischen Bewusstseins, wo Prozesse nicht nur personenbezogen betrachtet werden, bietet Psychosynthese einen Kontext in dem die überpersönlichen Prozesse betrachtet, verstanden und gefördert werden können. Sie zeigt auf, wie die Interaktion zwischen Individuen, etwas Neues entstehen lässt, dass weit über den individuellen Prozess hinausgeht.
Themen dieses Seminars sind:Phasen und Stadien der Gruppendynamik in einem transpersonalen Kontext; Stile und Modalitäten zur Führung und Förderung des Gruppenprozesses; Design einer Gruppe.