Einziges Video Interview mit Dr. Roberto Assagioli, dem Gründer der Psychosynthese. Er erzählt darin ein wenig über die Grundgedanken der Psychosynthese. Das Interview wurde ca. 2 Jahre vor seinem Tod aufgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der ganzheitliche Ansatz der Psychosynthese geht davon aus, dass wir alle Fähigkeiten und Weisheiten, die wir zum Leben und Lösen unserer Lebens-aufgaben brauchen, bereits in uns tragen. Im Verlaufe unserer Entwicklung, auf der Suche nach unserer Identität und Selbst-Verwirklichung, scheint es uns jedoch manchmal, als hätten wir den Zugang zu diesem Potenzial verlegt oder verloren. Wir erfahren uns hin- und hergerissen zwischen verschiedenen gegen- oder nebeneinander in uns wirkenden Dynamiken und Aspekten. Vielfach ist physisches oder psychisches Leid die Konsequenz. Erst der Pro-zess der Synthese, die Verbindung und Neuausrichtung dieser Dynamiken und Aspekte, die Realisierung unseres wahren Selbst, setzt neue Kräfte in uns frei.
Die Arbeit der Psychosynthese basiert auf der personalen, sowie transperson-alen Sichtweise. Auf der personalen Ebene richtet sie sich auf die Entwick-lung und Stärkung der Persönlichkeit, auf das klare Wissen um die eigene Mitte und das Freisetzen emotionaler Blockierungen. Auf der transperso-nalen Ebene ermöglicht sie die Entdeckung und Erfahrung unseres Lebens-sinns, unseres Selbst in reiner, ursprünglicher Form. Es ist die Ebene, die wir das Überbewusstsein nennen, der Ursprung von höherer Intuition, Inspiration, ästhetischer und ethischer Erfahrung wie auch mystischer Be-wusstseinszustände. Auf dieser Ebene aktiviert die Psychosynthese über-bewusste Energien und latente Potentiale.
Ziel der Psychosynthese ist es, den Mensch auf seinem Weg zur Ganzheit zu begleiten, zu unterstützen und ihr/ihm hilfreiche Werkzeuge auf seiner Seelenreise zur Verfügung zu stellen.
Der nächste Entwicklungsschritt des Menschen ist nicht die Erweiterung der intellektuellen Fähigkeiten, sondern die Bewusstwerdung und das Erwachen im Herzen. Wir bewegen uns auf eine integrierte Spiritualität zu, die den ganzen Menschen umfasst, ohne abgegrenzte Bereiche, ohne den Gegensatz zwischen Herz und Verstand, Seele und Körper, innerem und praktischem Leben, eine Spiritualität, die weit in das gesellschaftliche Leben hineinreicht.
Wir leben in einer Zeit der Unsicherheit und der schnellen Veränderungen. Der Hunger nach Profit und Herrschaft zeigt sich in einer immer grösser werdenden Kluft zwischen Arm und Reich, Nord und Süd, Ost und West. Die Träume wirtschaftlicher Macht, Rivalitäten, Uneinsichtigkeiten und Ängste unter den Nationen gipfelten in einer enormen Konsumgesellschaft und Rüstungsindustrie. Wir sind erzogen worden, die “Wahrheit” zu wissen, innerhalb der Parameter von Recht und Unrecht zu funktionieren und unzählige Informationen zu verarbeiten, ohne eine Vorstellung vom Ganzen zu haben. Erziehung hat uns nur sehr sparsam durch den Prozess der Verunsicherung und der Relativität alles Existierenden geführt; sie lehrte uns sicher zu sein anstatt zu zweifeln und Recht zu haben um jeden Preis – ohne auf unsere innere Weisheit zu hören, ja diese sogar zu verraten.
Eine Psychologie wie die Psychosynthese, welche ihren Schwerpunkt auf den inneren Prozess der Selbst-Erziehung legt, begleitet das Individuum in die Realitäten des Unbekannten, so dass das heilende Bewusstsein – welches sich jenseits der Dualitäten von “Recht und Unrecht, Gut und Böse” befindet – hervorgerufen werden kann. Wir erleben eine Revolution unseres Bewusst-seins, in der wir die Möglichkeit haben, mehr verbindende, integrierende Konzepte für unsere Wahrnehmung zu entwickeln.
Die Psychosynthese wird als Psychologie und Psychagogik eine wichtige Rolle für die Entwicklung des 21. Jahrhundert spielen. Sie stellt einen theoreti-schen und praktisch erprobten Rahmen zur Verfügung, welcher die zwei Ebenen der Reise der Seele anspricht – die personale und die transpersonale, die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft.
Wenn wir die unterschiedlichen Ebenen unserer menschlichen Existenz verstehen, kann der Prozess der Synthese beginnen – Elemente kommen zusammen, um grössere Ganze zu bilden. Vom Ich zum Du. Vom Individuum zur Gemeinschaft.
Ziel und Zweck der Psychosynthese ist es, uns dabei zu unterstützen, die Einzigartigkeit des individuellen Lebens innerhalb des grösseren evolutionären Kontextes der menschlichen Bestimmung auf dieser Erde zum Ausdruck zu bringen
Eine Ausbildung in Psychosynthese dient nicht nur der pädagogischen und psychologischen Qualifikation. Sie kann auch als ein Weg der persönlichen und geistigen Schulung und der Selbst-Entwicklung angesehen werden.
Als AusbildungsabsolventIn sind Sie in einer zukunftsweisenden, vielfältigen und entwicklungsfähigen Psychologie des 21. Jahrhunderts ausgebildet, die in einem breiten Spektrum Anwendung findet.
Die Psychosynthese legt ihr Augenmerk auf die Verstärkung und Entwicklung des gesunden Potenzials, ohne dabei kranke und störende Anteile zu verleugnen oder abzuwerten. Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen werden aufgebaut.
Anschrift
aeon® Ausbildungszentrum für Psychosynthese und ganzheitliches Heilen
Dornacherstrasse 101
4053 Basel