Mehr Informationen zum Workshop

In dieser Weiterbildung geht es um die individuelle Ausdrucksweise des Menschen und basiert auf den drei Säulen Präsenz, Klarheit und Wertschätzung.

Die Sprache eines Menschen kann sehr verbindend sein. Oder trennend. Je nach Ausdrucksweise. Sehr oft sind wir uns nicht bewusst, wie wir kommunizieren. Das kann Irritationen beim Gegenüber auslösen, ohne dass wir das wollen. Jedes Wort, jeder Satz ist ein Ausdruck unserer Erinnerungen und Gefühle und kann daher eine ursprünglich beabsichtigte Botschaft verändern und auch belasten. Redewendungen, Füllfloskeln, das Verb «müssen», kriegerische Ausdrücke, wie z.B. «Bombenstimmung», «das kriegen wir hin» sind Begriffe, die seit Jahren in unserem Wortschatz beheimatet sind, ohne dass wir bewusst davon Kenntnis haben.

Diesem Phänomen geht Patricia in diesem Seminar auf den Grund und lässt u.a. jede*n einzelne*n Teilnehmer*in zu Wort kommen. Der Rest der Gruppe hört das Gesagte und gibt Feedback, wie es ankommt. So kann Schritt für Schritt die eigene Kommunikation verändert werden. Schlussendlich soll Sprache verbinden und Freude bereiten.


Kursleiterin

Patricia Rickli, Sprach- und Kommunikationsberaterin


Daten & Kurszeiten

Dienstag von 18.00 – 20.00 Uhr

18. März, 25. März, 1. April, 8. April, 15. April 2025


Ort

aeon, 4310 Rheinfelden


Kosten

CHF  550.00 (5x 2 Std.)

Sprache verbindet – Jetzt anmelden zum Workshop mit Patricia

Sprache verbindet

Patricia RickliSprach- und Kommunikationsberaterin
Sprach- und Kommunikationsberaterin, Arbeitsagogin, Gordon Familientrainerin sowie zertifizierter Integral und psychosomatischer Gesundheits-Coach, hat langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft, Kommunikation, Konfliktmanagement und Integration.