Dein Retreat für Herz & Bewusstsein
Dieses Retreat lädt dich ein zu einer inneren Reise, auf der du dir selbst wieder näherkommst, dein Herz öffnest und dich mit dem verbindest, was dir im Innersten wirklich wichtig ist.
In einer liebevoll begleiteten Atmosphäre erlebst du fünf aufeinander abgestimmte Tage:
- Bei dir ankommen
- Wer bin ich, wenn ich ehrlich hinsehe?
- Was ich nicht mehr mitnehmen muss
- Aus dem Herzen leben
- Mit neuer Kraft ins Leben
Ein Raum für tiefes Spüren, Loslassen, Neuwerden – und für das, was in dir erblühen will. Inmitten der besonderen Atmosphäre von Rheinfelden am Rhein öffnet sich ein achtsamer Raum für deine innere Reise. Diese Standortbestimmung begleitet dich dabei, alten Ballast loszulassen, dein Herz zu öffnen und in Kontakt mit dir zu treten.
Dich erwarten:
- Geführte Meditationen: Tauche in tiefere Bewusstseinsräume ein und erkenne, was du getrost hinter dir lassen darfst.
- Yin- und Yoga Nidra-Sessions: Körperarbeit für sanfte Erdung, tiefe Regeneration und Verbindung mit dir selbst.
- Einzel- und Gruppenprozesse: Raum für persönliches Erleben, Austausch und achtsame Begleitung.
- Kreative Impulse: Schreiben, malen oder gestalten – um das Erlebte sichtbar und fühlbar werden zu lassen.
- Reflexion in der Gruppe: Teilen, zuhören, erkennen – im Spiegel anderer Menschen wächst oft unser eigener Blick.
- Naturerfahrungen: Lass dich vom Rhythmus der Natur berühren – sie hilft dir, in die Stille zu finden und neue Klarheit zu schöpfen.
Dieses Retreat schenkt dir Impulse und Werkzeuge, mit denen du das Erlebte auch nach der gemeinsamen Zeit in deinen Alltag integrieren kannst als bewusster, freier und verbundener Mensch.
Spüre den Ruf deines Herzens und folge ihm.
Ich freue mich darauf, dich auf dieser heilsamen und transformierenden Reise zu begleiten.
Programm
Mittwoch, 11. März 2026
09.00-10.00 Gemeinsames Frühstück
10.00-13.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
13.00-15.00 Mittagessen
15.00-18.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
18.30-19.30 Yoga Nidra
Donnerstag, 12. März 2026
08.00-09.30 Yin Yoga
10.00-13.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
13.00-15.00 Mittagessen
15.00-18.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
ab 18.00 gemeinsames Abendessen
Freitag, 13. März 2026
08.00-09.00 Gemeinsames Frühstück
09.00-12.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
12.00-14.00 Mittagessen
14.00-17.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
17.15-18.00 Nidra Yoga
Samstag, 14. März 2026
09.00-10.30 Yin Yoga
11.00-13.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
13.00-15.00 Mittagessen
15.00-18.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
ab 18.00 Gemeinsames Abendessen
Sonntag, 15. März 2026
09.00-12.00 Einzel-/Gruppenarbeit, Austausch
Leitung & Konditionen
Petra Schweizer, Ausbildungsleiterin aeon (petra@aeon.ch)
Kosten:
CHF 1’250.00
Dieser Preis beinhaltet:
– Yoga, Meditation, Pranayama
– Gruppenarbeiten/Prozessarbeit
– 2x Frühstück
– 2x Abendessen
– Kaffee, Tee, Wasser Obst frei verfügbar
Anzahl TeilnehmerInnen:
Max. 12 Personen
Retreat als Modul 3 der Ausbildung – auch separat buchbar:
Diese Standortbestimmung ist ein integrierter Bestandteil der Ausbildung zum/zur Dipl. Psychosynthese Coach (Modul 3) und gleichzeitig offen für alle, die sich auf eine tiefere innere Reise begeben möchten.
Auch wenn du aktuell (noch) nicht in der Ausbildung bist, kannst du am Retreat teilnehmen. Du wirst dabei Teil der laufenden Ausbildungsgruppe und profitierst von der gemeinsamen Tiefe und Dynamik. Wenn du dich im Anschluss entscheidest, die Ausbildung zu beginnen, wird dir das Retreat bis zu 3 Jahre angerechnet. So kannst du ganz in deinem eigenen Rhythmus wachsen – und vielleicht ist diese Standortbestimmung sogar dein Einstieg in eine grössere Reise.
Voraussetzung:
Ein Retreat eignet sich für psychisch gesunde Menschen, welche sich weiter entwickeln wollen und bereit dazu sind, ihr ganzes Potenzial zu leben. Schwierige Zeiten und emotionale Verletzungen stellen dabei kein Hindernis dar und dürfen eine achtsame Transformation erfahren.
Im Umgang mit den persönlichen Bedürfnissen und Grenzen vertrauen wir dabei auf deine Eigenverantwortlichkeit und eine offene Kommunikation, wenn dich deine aktuelle Lebenssituation vor Herausforderungen stellt, die einer spezifischen Betreuung bedürfen.