Sei Schöpfer deines Lebens
Ich durfte mich in diesem Jahr so intensiv wie noch nie in meinem Leben mit der Psychosynthese befassen. Was sie für mich bedeutet und wieso ich damals überhaupt damit angefangen habe.
Es war im Jahr 2002 als die Schwester meiner Schwiegermutter mir erzählte, dass sie eine tolle Ausbildung gemacht habe und das eventuell etwas für mich sein könnte. Wie recht sie doch hatte!
Ich hatte schon damals das Bedürfnis, Menschen in ihrem Prozess zu begleiten und habe das als Freundin immer wieder gemacht. Aber es ist natürlich etwas anderes, als Freundin oder als Beraterin jemanden zu unterstützen.
Zuerst jedoch durfte ich selbst an mir arbeiten und durch diese inneren Prozesse gehen. Es waren drei intensive Jahre. Denn – ich habe so viel über mich selbst gelernt. Ich lernte, die Bauchgefühle mit dem Verstand abzugleichen, und so zukünftige Entscheidungen im Idealfall immer aus dem Herzen zu fällen. Denn dann fühlen sie sich immer richtig an. Ich habe gelernt zu verstehen, wer ich bin.
Ich habe ein sehr tiefes Verständnis über das Mensch-Sein gewonnen und dadurch auch Demut gelernt. Demut mir und dem Leben, den Lebewesen gegenüber. Ich habe erkannt, dass ich nicht mehr «muss», sondern «kann», dass alles ein Teil vom Fluss des Lebens ist und deswegen dazugehört. Ich habe gelernt, eine Wahl zu haben, und wählen zu können auch wenn diese Wahl Konsequenzen hat. Ich bin also nicht mehr Opfer meines Lebens, sondern Schöpfer. Ich habe gelernt, mich selbst anzunehmen, wie ich bin, auch wenn ich das, was ich sehe, mir nicht immer gefällt. Ich habe gelernt, authentisch durchs Leben zu gehen. Und dadurch mich freier und zufriedener zu fühlen.
Nicht, dass ich das jetzt alles komplett beherrsche. Nein. Die Psychosynthese ist eine Haltung dem Leben gegenüber. Ein stetiges wachsen. Fehler machen, aufstehen, weitergehen. Mich nicht fürchten, das eigene Leben zu leben und nicht einfach dahin zu vegetieren.
Und so schliesst sich der Kreis mit Weihnachten. Denn die Botschaft von Weihnachten lautet:
Fürchte dich nicht! Denn – so wie du bist, so wie du lebst, ist ok. Du brauchst dich nicht zu verstellen und nichts zu beschönigen, es ist alles gut. Deshalb: Fürchte dich nicht. Weihnachten ist zudem eine Zeit der spirituellen Besinnung auf die wichtigen Grundlagen des christlichen Glaubens, allen voran die Nächstenliebe.
Unser Slogan passt daher nicht nur gut zur Psychosynthese, sondern auch zu Weihnachten:
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. Du hast schlussendlich die Wahl, wie du sie verbringen möchtest. Also geniesse die Zeit!
Sei Schöpfer deines Lebens