Was sind denn nun eigentlich Glaubenssätze? 

Glaubenssätze sind – wie der Name vermuten lässt – Sätze, die wir glauben. Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen über die Welt und uns selbst. Sie sind die Werkzeuge, die unsere Realität erschaffen. In diesem Sinne sind alle Glaubenssätze Aussagen, die eine Bedeutung, Wertung oder Ursache sowie auch eine Wirkung haben. Unser Denken und Handeln sowie die Wahrnehmung unserer Umgebung werden von unseren Glaubenssätzen beeinflusst. Es ist wichtig und auch hilfreich, uns diese Glaubenssätze bewusst zu machen.

Es gibt die negativen wie auch die positiven Glaubenssätze. Über die positiven spricht nur kaum jemand. Aber wir haben viele positive Glaubenssätze, die uns durch das Leben führen und unterstützen. Die wollen wir behalten! Als Coach/Beraterin versuche ich immer auch herauszuhören, welche positiven Glaubenssätze die Person haben könnte. Das ist nämlich eine tolle Kraftquelle, mit der man wunderbar arbeiten kann. Uns belasten aber vor allem die negativen Glaubenssätze. Und die sind vielfältig. Wenn jemand zum Beispiel in einer Beziehung immer ein Thema mit «Vertrauen» hat, dann steckt ganz sicher ein Glaubenssatz dahinter, der zum Beispiel «Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden» sein kann. Unsere Glaubenssätze behindern uns nicht nur im privaten Bereich, sondern überall, auch im geschäftlichen Umfeld.

Darum ist es sehr hilfreich, die eigenen negativen Glaubenssätze anzuschauen. Nicht für jemand anders, sondern für sich selbst. Um sich selbst einen Gefallen zu tun, sich danach besser und freier zu fühlen.

Beispiele von negativen Glaubenssätzen:

  • Das Leben ist anstrengend
  • Ich bin hilflos
  • Ich kann nicht alles haben
  • Jeder denkt nur an sich selbst
  • Ich muss besser werden
  • Ich habe nicht genug Zeit
  • Ich bin nicht gut genug
  • Ich kann mich nicht verändern
  • Ich kann das nicht
  • Ich habe nie genug Geld

Das ist nur eine kleine Auswahl an Glaubenssätzen. In unserem Buch Seelen Detox haben wir über 60 verschiedene Glaubenssätze für dich aufgeschrieben.

Glaubenssätze haben oft einen verallgemeinernden Charakter. Wir können sie verändern, so dass sie uns nicht mehr im Weg stehen. Allein das Erkennen eines negativen Glaubenssatzes, zu wissen und zu verstehen, dass diese Theorie, dieser Gedanke nur im eigenen Kopf herrscht und keine allgemeingültige Wahrheit ist, ist ein erster wichtiger Schritt.

Wenn du neugierig geworden bist und an einem deiner Glaubenssätze arbeiten möchtest, kannst du das anhand unseres Buches tun. Dieses kannst du online bestellen oder bei Orell Füssli kaufen. Oder du entscheidest dich direkt für ein Coaching bei mir und wir werden deinen negativen Glaubenssätze den Garaus machen!

Was sind Glaubenssätze

Weitere Blogartikel