Wenn Hormone verrücktspielen 

Heute spreche ich alle Frauen um die Wechseljahre an (entschuldigt liebe Männer). Wenn wir jung sind, spielen die Hormone auf eine andere Art und Weise verrückt, wie das dann in fortgeschrittenem Alter passiert.

Bei mir hat der Prozess des hormonellen Alterns vor ungefähr 10 Jahren begonnen. Da war ich Mitte 40 und habe geglaubt, dass wenn ich nicht daran glaube, dass ich in die Wechseljahre komme mit all den negativen Aspekten, dass ich dann diese auch nicht zu spüren bekomme. Und ich war dann ziemlich erstaunt, dass das mir dann doch passiert ist. Angefangen hat es mit kräftigem Schwitzen, den «Flashes». Man sitzt gemütlich mit Freunden zusammen und auf einmal bekommt man einen riesigen Hitzeanfall. Der überfällt einem in null Komma nichts, dauert wenige Minuten und ist dann auch schon wieder vorüber. Dazwischen bittet man die Freunde, das Fenster zu öffnen, weil man sich vor Hitzeanfall schier nicht bewegen kann und nach dem Anfall wird einem kalt und man bittet dann wieder, das Fenster zu schliessen.

In der Nacht wacht man schweissgebadet wie aus einem Horrortraum auf, liegt wach und nass im Bett und hat dann Mühe, wieder einzuschlafen. Schlafstörungen gehören leider auch in dieses Repertoire. Dazu kommen depressive Verstimmungen. Je nachdem, welche Grundkonstitution man hat, ist man öfters traurig oder verärgert, kocht innerlich sozusagen vor Wut. ES IST NICHT LUSTIG! Nicht nur ich durfte und musste mich aushalten, auch mein Umfeld, vor allem natürlich mein Mann, mit dem ich zusammenlebe.

Ich bin mit 55 Jahren zum Glück am Ende des Tunnels angekommen. Ich habe viele Dinge ausprobiert (sowohl bioidentische Hormonpräparate wie auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsumstellung, Yoga). Vor allem geht es bei dieser Geschichte nicht nur um Gefühls- und Körperausbrüche, sondern konkret auch um die Abnahme des Östrogens. Und das ist leider nicht so ideal. Ein Östrogenmangel kann zu Osteoporose führen, einer Erkrankung, bei der die Knochen schwächer und brüchiger werden. Zudem kann ein Östrogenmangel folgende Herausforderungen mit sich bringen: Scheidentrockenheit – Infektionen von Scheide und Harnwegen – Harndrang und häufiges Wasserlassen – Schmerzen beim Geschlechtsverkehr – Juckreiz – Hautalterung.

Einige meiner Freundinnen sind jetzt in die Phase der Wechseljahre gekommen (ich war da sehr früh drinnen, dafür zum Glück früher wieder draussen), alle haben gesagt, dass sie das nie erfahren werden (wie ich) und waren komplett überrascht und sind überfordert, dass sie nun da drinnen stecken.

Darum mein Appell an dich da draussen, wenn du gerade in diese Jahre kommst: Hole dir Hilfe! Sprich darüber! Informiere dich! Wir Frauen gehen in unserem Kulturkreis praktisch alle durch diese schwierige Phase. Du bist nicht allein!

Für Paare ist diese Phase ziemlich schwierig, denn mit dem Gefühlschaos musst nicht nur du zurecht kommen, sondern auch dein Partner. Wenn du dir und deinem Partner etwas Gutes tun willst, dann ist vielleicht der neue Paarworkshop bei uns das Richtige für euch? Auch für Paare, die (noch) nicht in dieser Phase sind oder diese bereits hinter sich haben.

Du kannst mich bei Fragen auch gerne kontaktieren. Ich habe mittlerweile ein breites Wissen um dieses Thema ;-).

wenn Hormone verrückt spielen

Weitere Blogartikel