Yig Yoga: Zeit für Ent-Spannung 

Vor zwei Wochen habe ich eine Weiterbildung in Yin Yoga gemacht. Ich praktiziere Yin Yoga seit Jahren. Mir hat es durch viele schmerzhafte Momente geholfen.  Durch Yin Yoga habe ich eine Flexibilität erhalten, die ich sonst nicht haben würde. Nun möchte ich gerne einen Schritt weitergehen und diese wunderbare Yogaform selbst anbieten in unseren neuen Geschäftsräumlichkeiten in Rheinfelden ab Februar 2025.
Yin Yoga ist eine wunderbare Art und Weise, mit sich in Kontakt zu treten.
Yin ist das weibliche, empfangende Prinzip. Yang ist das männliche, aktive Prinzip. Wenn wir also von herkömmlichem Yoga sprechen, ist oft das Yang Yoga gemeint, also die aktive Form von Yoga (wie z.B. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga usw.). Yin Yoga ist das Gegenteil davon. Während wir im Yang Yoga die Muskeln aktivieren, lassen wir im Yin Yoga die Muskeln weich werden und lassen uns in eine Übung hineinfallen. Wir dehnen unsere Muskeln, unsere Sehnen, unsere Bänder, unsere Faszien. Eine Yin Position halten wir im Normalfall 3-10 Minuten. Es ist eine passive und ruhige Form von Yoga, die es aber in sich hat. Denn eine Position ruhig und passiv 3-10 Minuten zu halten, ist eine Herausforderung. Es bedingt Ausdauer – physisch und psychisch. Yin Yoga beruhigt unser Nervensystem, denn man lernt, durch das Ziehen im Körper hindurchzuatmen, um in immer tiefere Schichten des Seins zu kommen. Man gibt sich dem Körper komplett hin. Es hat also etwas Meditatives, denn es entspannt den Körper und den Geist.  
Der Ausbildungslehrgang war sehr schön. Ich habe wieder viel mitnehmen dürfen von einer sehr erfahrenen Yin Yoga Lehrerin aus Deutschland. Und ich habe wieder viele interessante Frauen kennen gelernt.
Wer sich einerseits vertiefter mit Yin Yoga beschäftigen möchte und sich andererseits etwas gönnen will, dem kann ich unser Retreat im Piemont vom 3. – 8. Juni 2025 sehr empfehlen.

Yin Yoga: Zeit für Ent-Spannung

Weitere Blogartikel

  • Glaubenssätze sind – wie der Name vermuten lässt – Sätze, die wir glauben. Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen über die Welt und uns selbst.

  • Weihnachten naht. Und damit ist Endspurt angesagt für das Jahr 2024.

  • Vor zwei Wochen habe ich eine Weiterbildung in Yin Yoga gemacht. Eine Yogaform, wo es darum geht, Körper und Geist zu entspannen.